Paketdienstleister für Gewerbekunden - So viel kostet der Massenversand

Wussten Sie schon, dass Amazon für ein DHL-Paket bis 31 kg weniger als 2€ hinblättern muss? Auf dieser Seite wurde zusammengetragen, wie man ein Paket als Geschäftskunde möglichst billig verschicken kann. Paketdienst oder Reseller? Kleine oder großen Mengen? Hermes, DPD oder DHL? Hier gibt es die Antwort:

Hermes Profi Paketservice

Die Sonderkonditionen für Händler gelten jetzt schon ab 300 Pakete pro Jahr. Alle Profi PS Kunden werden bevorzugt behandelt, wenn es um die Schnelligkeit des Paketversands geht. 95% der Pakete seien schon am Folgetag ausgeliefert. Schadensbearbeitung sei recht fix. Abholung mit dreistündigem Zeitfenster. Die Zustellung erfolgt in bis zu 4 Versuchen. Man kann angeblich sogar die Lieferadresse über die Hotline nachträglich nach Versand ändern.
Preise: ca. 2,62Euro/Paket (Stand 2011) bei 20 000 Sendungen pro Jahr. Hermespreise sind Vorsteuerabzugsfähig. Es wird ein Pauschalpreis gebildet, wenn man seine verschiedenen Paketgrößen und deren Anzahl angibt.

DHL

Es gibt manchmal eine pauschale Staffelung auf Päckchen bis 2kg und Pakete von 2,01 bis 31,5 kg. Vorteil sind die Packstationen. Vorsicht: Nicht abgeholte Pakete kosten extra. Nachträgliche Änderung der Adresse nicht möglich.
Bei z. B. 2000 Paketen/Jahr kostet das bis 1 kg Paket bei DHL direkt 3,20 Euro... (Mai 2014)
direkt berechnen: https://www.dhl.de/de/paket/geschaeftskunden/kunde-werden/online-vertragsabschluss-geschaeftskunden.html?national=300
Folgende Preise sollten bei DHL mit 30000 Paketen pro Jahr möglich sein (Mai 2014):
bis 1 kg = 2,65 EUR; bis 3 kg = 3,05 EUR; bis 10 kg = 3,48 EUR; bis 16 kg = 4,19 EUR; bis 31,5 kg = 4,90 EUR;
Ist die Jahrespaketmenge noch nen Titsch höher, könnte ein Pauschalangebot für alle Gewichtsklassen in Höhe von 2,64 € möglich sein.
Es gibt sogar offizielle Preislisten:
Und in der Extreme: Hab hier ein Firma, die hat durchschnittlich 500 Pakete am Tag (bis 31kg) und die haben bereits in Aussichtig gestellt bekommen, dass der Paketpreis nochmals um ein paar Cent fallen könnte, wenn sie mehr bis 2kg haben - daran wird gerade gearbeitet und die zahlen jetzt schon knapp nur über 2,- €.
Update 03.06.2014 Bei Resellern kosten 2 Kilo 2,60 und 10 Kilo 3,10 bei Abnahme von 50 Marken. Wer mehr wissen möchte, kann mich kontaktieren.

DPD

Vorsicht: Auch hier kosten die Rückläufer extra. Die Kosten sind je nach Depot unterschiedlich. Das liegt wohl an den Subunternehmern.
2,50€ pauschal bei DPD bei nur ca. 15000 Paketen im Jahr hatte mir mal jemand genannt (ländliche Gegend, Mai 2014).
In Berlin bekommt man mit 50000 im Jahr noch nichtmal pauschal 3 Euro, weil Pauschalpreise wollen die eigentlich gar nicht. Und 2,50€ höchstens bis 2 kg.
2,35 EUR ist für Geschäftskunden bei DPD der Standardpreis für ein Kleinpaket, den hier viele bekommen sollten. Das DPD-Kleinpaket Gewichts- und Maßbegrenzungen: max. Gewicht: 3,0 kg; max. Länge: 50 cm; max. Gurtmaß: 111 cm
Beispiel 750 Sendungen pro Monat: bis 31,5 kg für 3,35 EUR zzgl. USt und Zuschläge, bis 3 kg 2,65 EUR zzgl. USt und Zuschläge. jedoch muss man mindestens 25 - 30 Cent Nebenkosten (Mautzuschlag, Dieselzuschlag) hinzurechnen. ... DHL war 1 EUR teurer.
Tipp für Kleinversender: boersenverein Mitglieder zahlen für den innerdeutschen Versand im DPD Classic Service bis 31.05 kg pro Paket als Basispreis EUR 3,10 zzgl. reduzierter Maut von EUR 0,13 und zzgl. des monatlich variierenden Dieselzuschlags (Angaben in netto). Seit Oktober 2013 erhalten Mitglieder auch Rabatt auf internationale Versendungen.

iloxx

ist eine Tochterfirma von DPD. Schickt auch übergroße Pakete auch in kleinen Mengen recht günstig. Es gibt keine Software-Anbindung, denn iloxx nutzt noch nicht das Delisprint von DPD.

Paketoutlet

Paketoutlet als Versandvermittler ist im Bereich von 3 - 31,5kg nicht teurer als DHL, bei einem Volumen von 1000 - 2000 Pakete p.a. Paket national mit Selbstanlieferung ist DHL. Paket national mit Abholung und Express ist UPS. Packstation geht ohne Probleme, zumindest beim Einliefer-Paket national. Alles bis auf die DHL Einlieferungspakete sind Volumengewicht Preise! Also wenn ein Paket 30KG "echt" hat dann sind es vom Volumengewicht meist wegen der größe der Verpackung 50-120KG! -> nicht verschickbar oder Sperrgutzuschlag.

Stand Mitte 2014: Ein DHL-Paket bis 10KG bei Paketoutlet.de 3,75 Euro netto. bis 20 kg 4,50. Bis 30 kg 5,50. (Brutto: 10kg 4,46/ 20kg 5,36/ 30kg 6,55)
(Stand 2012: 3,60 bis 10kg und 5,00 bis 20kg.)

Tomba Express

DHL bis 2,0 kg 4,40 € netto [...] DHL bis 31,5 kg 5,95 € netto
Für Geschäftskunden ab dem 1. Paket. Geheimtipp für Auslandsversand. https://www.tomba-express.com/index.php

UPS

Wenn ich mich recht erinnere, werden die Kosten nach Gesamtgewicht aller Sendungen berechnet, nicht jedes Paket einzeln.

HBH

Der nationale Paketpreis wäre jetzt mittlerweile sogar höher als der Endkundenpreis von DHL (4,90€). Daher würde ich gerne bei der DHL ein Gegenangebot anfordern (ist ja bereits ab 300 Pakete p.a. möglich) Das ist dann allerdings nur bei Kleinpaketen bis 2KG günstiger.
Für ein Paket von unter 1kg z.B. nach Österreich ist über 11 EUR schon ziemlich heftig.
Thema Warensendungen, da bietet HBH ja für Groß- und Maxibriefe eine Versicherung bis 50 EUR an, zudem ein Einlieferungsbeleg für Kunden und mich. Volumen 500 Sendungen mntl., preislich muss man paar Cent drauflegen, aber ich habe eine VERSICHERUNG und die Post wird bei uns abgeholt.
HBH bietet auch UPS an, wir verwenden für deutschland DHL und für den rest UPS (beides von HBH) UPS liegt hier deutlich unter dem Preis von DHL(ca. 3EUR) und es gibt keine 1kg staffelpreise sondern geht bis 14kg mit dem selben preis raus. Auch UPs wird vollautomatisiert von HBH eingerichtet, so das kein unterschied ist ob man mit dhl oder ups verschickt, einfach mal anfragen.

Drittdienstleister

Keine direkte Beförderung, sondern über ein spezielles Depot, das innerhalb des Sendelandes als Empfänger genutzt wird. So sparen Sie sich den Aufwand als Händler, da Ihre ausländischen Kunden eine deutsche Adresse erhalten.
http://de.shipito.com/ (USA!)
logoix.com (nach Österreich!)
D-A-Packs (aus Österreich)
comGateway http://www.comgateway.com
http://www.parcel2me.com
http://www.uspsket.com
Österreicher, Schweizer und Liechtensteiner http://www.postlagernd.at
Meineinkauf, vermittelt auf Kundenauftrag in die Schweiz https://meineinkauf.ch/home/
Import aus usa: bonvu.com
Borderlinx https://www.borderlinx.com/
http://www.my-uk-mail.co.uk
Shopping Assistance von Shipito oder BuyForMe von comGateway mit regionaler Kreditkarte.
http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle/EORI-Nummer/Beantragung-einer-EORI-Nummer/beantragung-einer-eori-nummer_node.html

PS: Wenn Sie ein Ladengeschäft haben, öffnen Sie doch einen GLS Shop oder ähnlich. Dann können Sie auch sehr günstig versenden.

Autor Kontaktieren

Als Wirtschaftsinformatiker verbinde ich die Programmierfähigkeiten mit umfassendem Wissen über die Geschäftswelt und Verkaufspsychologie. So helfe ich meinen Beratungskunden unter anderem zu automatisierten Abwicklungssystemen von der Kundengewinnung über den Bestellvorgang bis zum Versand. Das muss auch gar nicht teuer sein. Besonders Startups unterstütze ich mit maßgefertigten Lösungen im Austausch gegen Firmenbeteiligung. Wenn Sie mir schreiben, vergessen Sie nicht Ihre Kontaktdaten. Ihr Markus Schiele


Notizblock

Zur Info: HERMES ProfiPaket jetzt schon ab 300 Pakete/p.a. ? Kann ich nun gar nicht nachvollziehen. Gut, ich versende nicht ins Ausland, warum auch... Im Inland sind die nicht zu schlagen. Nicht im Preis (2,62Euro/Paket) und nur selten in der Geschwindigkeit (> 95% wird am nächsten Tag zugestellt). Aus meiner Sicht zu Recht zum zweiten Mal in Folge Testsieger. Ich versende seit 6 Jahren per HERMES, in Einzelfällen auch per DHL. Im Jahresmittel ca. 20.000 Sendungen per HERMES, 200 per DHL. Obwohl sehr große Unterschiede in der Gesamtzahl haben beide ziemlich gleich viele Probleme. Nur dass es dann bei der DHL 5-10% sind, bei Hermes halt < 0,05% Die Abwicklung im Problemfall ist ebenfalls einfacher da es bei HERMES sogar Ansprechpartner gibt die erreichbar sind. Versuch doch mal bei der DHL jemanden zu erreichen HERMES Privat hat mit HERMES ProfiPS so rein gar nichts zu tun. Weder die Preise (Privat ab 4,20Euro / ProfiPS bei mir 2,62Euro für alle Größen stand mitte 2011 Abgesehen davon, dass die Mitarbeiter bei DHL immer noch nicht wissen, dass auch die nicht abgeholten Pakete mit 4 € netto berechnet werden, sehe ich hier keine Zukunft mit DHL. Übrigens ist nun endlich ein mal ein urteil gefallen, welches die Entfernung einer Bewertung bei Ebay angeordnet hat. Und dies bei einem Streitwert von 7.500,00 €. Habe jetzt schon mehrere Rückläufer von DHL gehabt und die 4,00 EUR wurden berechnet. An diese Kunden habe ich dann mit DPD neuverschickt - Paket ohne Probleme angekommen! Da wir auch grundsätzlich nur per Vorkasse verschicken (Nachnahme haben wir aufgrund der kostenintensiven Annahmeverweigerer abgeschafft), ist es mir ehrlich gesagt herzlich egal, ob die Post für Rückläufer einen Betrag berechnet - den hat der DPD nämlich in den neuen Verträgen auch drin. Kommt eine Sendung zurück, weil der Kunde wieder mal nicht in der Lage war, seine Adresse korrekt anzugeben, muss er noch mal löhnen. Und über Intraship verschicken wir schon seit Jahren nicht mehr - wir benutzen EasyLog und das geht "Easy" ich hatte hier den tipp bekommen mit paket-outlet. keine ahnnung was du bezahlst, aber die versenden alles ausland über ups. nach registrierung kannst du die preise einsehen.. as mich bei dem Hermes sehr stark stört, das es keine Rückkopplung bei dem Aufträgen mit N/A (Empfänger nicht erreicht) und F-Adresse Status gibt. Man wird nicht benachrichtigt und kann nicht rechtzeitig selbst in die Auslieferung von solchen Aufträgen angreifen, wie z.B. Kunden informieren, anrufen, mailen, kommunizieren also (Hermes tut es selber, in dem er einen Brief über DHL an den Empfänger versendet und damit testet, ob der Empfänger auffindbar ist, für den N/A Status senden Hermes auch eine Karte an Empfänger, das die Ware in der Zentrale liegt und einen Termin für die Auslieferung gewünscht ist (oder so)). Man muss jeden Tag selbst in den Hermes-Profipaket Seite die o.g. Aufträge filtern. Wir liefern täglich ja nicht viel aus, es gibt aber bestimmt welche die mehr als 100 Sendungen am Tag an Hermes übergeben. Versuch mal dann auf der Seite zu filtern, dies könnte auch schon längst zu spät sein. Wir entwickeln gerade ein kleines Programm, die nur die o.g. Aufträge filtert und tut dies z.B. täglich mehrmals und z.B. als weiteres an den Kunden einen entsprechende Mail versendet. Was haltet ihr davon? Was ist hier noch gewünscht, Ideen sind immer willkommen. ich bin seit 5 Jahren ProPS Kunde bei HERMES rund 90% der Pakete sind am nächsten Tag beim Kunden oder im Paket-Shop. Du darfst selbstverständlich NICHT über einen Paket-Shop einliefern. DANN kann es schon mal eine Woche dauern bis das Paket beim Kunden ist. Wir haben seit jeher bei HERMES einen Durchschnittspreis und müssen nicht ein einzige Paket ausmessen. Es wird dort einfach eine Menge XS, S, M, L XL hinterlegt (in Prozent) und darüber erstellen die euch einen individuellen Preis der für JEDES Paket gilt. Genau wie DHL auch, nur dass DHL rund 50% teurer ist. Versuch doch mal bei der DHL anzurufen und eine Adresse eines bereits verschickten Paketes zu ändern, oder umzuleiten. Es gibt ja nicht einmal eine Telefonnummer an die man sich wenden kann. Die 0800er Nummer in Berlin, da sitzen nur Schwachköpfe die nichts machen können oder wollen. HERMES hat man in 5 Minuten (maximal) jemandem am Telefon der fix die Adresse ändert, den erneuten Versand anstößt und fertig. Oder ein Paketverlust/Schaden: Abwicklung bei der DHL ca. 6-8 Wochen. Bei HERMES 3 Tage. Negative Bewertung: Ist nachweislich die Adresse falsch übergeben worden, geht die Bewertung kommentarlos an meinen Anwalt. Der entfernt das auf Kosten des Kunden (kostet ihn dann 175Euro). Auf solche Pfeifen kann jeder Verkäufer gut verzichten. Warum verschickt man mit Hermes? Weil's billiger ist als mit DHL ... Wir verschicken mehr als 4.000 Sendungen im Jahr mit DHL und in den letzten 3 Jahren sind vielleicht 5 Sendungen weggekommen. 95 % der Sendungen sind innerhalb D am nächsten Tag da. Wir haben eine Pauschale für Sendungen bis 2 kg und eine Pauschale für Sendungen ab 2,01 kg (haben wir neu ausgehandelt, da die meisten Sendungen bei uns unter 2 kg liegen, vorher hatten wir eine Pauschale bis 31,5 kg), zahlen vielleicht 5 Cent mehr als bei Hermes, DPD und Konsorten - aber es gibt so gut wie nie Probleme. Aufgrund von kommenden Rücksendekosten bei Annahmeverweigerung bei DHL und der letzten Preiserhöhung ist es für mich an der Zeit, mich nach einem alternativen Zusteller umzusehen. Z . Zudem kommt der DHL-Abholer wann er lustig ist, manche Tage bereits vormittags oder kurz nach Ladenöffnung (12:00 Uhr), am Montag macht er gern mal schon um 9:30 Uhr Feierabend, somit wird Montag oft garnicht abgeholt, allerdings kommt er die übrigen Tage dafür auch oftmals ein zweites Mal, eine Hand wäscht halt die andere, dafür nehme ich im Laden die Pakete für den Aufgang an.

Autor Kontaktieren