Tony Seba ist ein futuristischer Vordenker, der sich mit den Auswirkungen disruptiver Technologien und Innovationen beschäftigt. Seine Thesen zeigen weitreichende Konsequenzen für die Gesellschaft und Wirtschaft:

Erneuerbare Energien und Akkutechnologie ersetzen bisherige fossile Energieträger. Aufgrund rapide fallender Errichtungskosten von Wind- und Solar-Kraftwerken und dazugehöriger Batterien werden sie die Hauptenergiequelle der Zukunft werden darstellen. Sowohl die Umweltfreundlichkeit als auch der niedrigere Energiepreis wird die Nachfrage zu Erneuerbaren wie Photovoltaik und Windkraft verschieben.

Autonome E-Autos werden den traditionellen Verbrennungsmotor und das individuelle Fahrzeugbesitzmodell ersetzen. Auch hier fließt die Entwicklung fortschrittlicher Speicher mit ein. Die Kosten der Massenproduktion fallen und die Einführung von Ridesharing mit autonomen Fahrzeugen wird individuellen Fahrzeugbesitz überflüssig machen. Transport und Individualverkehr werden sich radikal verändern.

Landwirtschaft wird durch Biotechnologie für billige und hochwertige Nahrung im Überfluss sorgen. Precision Fermentation mache das Halten von Tieren überflüssig, wodurch nachhaltige Fleischproduktion aus der Retorte ermöglicht wird. Ressourcen wie Wasser und Land werden deutlich effizienter genutzt werden und könnten so durch verstärkte regionale Produktion auch Transportwege verkürzen.

Technologiekonvergenz sorgt für exponentielles Wachstum mit neuen Geschäftsmodellen. Die Kombination von z.B. KI, Smartphones und Robotik sorgt für disruptive Änderung alter Industrien.  Konvergenz bezeichnet den Prozess, bei dem verschiedene Technologien miteinander verschmelzen woraus sich  neue innovativen Lösungsansätze entwickeln. Dadurch können Unternehmen sowohl bestehende Märkte erobern mittels Effizienzsteigerung und Verbesserungen, als auch gänzlich neue Produkten & Dienstleistungen etablieren.  Durch synergistische Effekte und Skalierung beschleunigen sich diese tiefgreifenden Veränderungen.

Weitreichende gesellschaftliche und politische Tragweite: Seba sieht bei Unternehmen, Regierungen und Einzelpersonen die Notwendigkeit, sich auf diese Veränderungen vorzubereiten und aktiv zu gestalten. Es sei wichtig, die Entwicklung antizipieren. Politik müsse hierzu die richtigen Rahmenbedingungen und Anreize schaffen und Infrastrukturen fördern, welche den Wandel unterstützen. Kapitalismus und repräsentative Demokratie seien zu hinterfragen, da sie möglicherweise nicht mehr zukunftsfähig sind.

In diesem Zusammenhang möchte ich auch den Vortrag zu erneuerbaren Energien von Gerard Reid auf TEDx verweisen. Auch Prof. Lion Hirth legt eine praktikable Zukunftsperspektive an den Tag. Energiewende kann gelingen wenn die Stellschrauben richtig gesetzt werden!